Darum ist Magnesium so wichtig!

Magnesium ist ein essentieller Nährstoff, den unser Körper nicht selbst herstellen kann. Deshalb müssen wir ihn über die Nahrung aufnehmen. Dieses Mineral spielt eine entscheidende Rolle für viele Funktionen in unserem Körper.

Warum ist Magnesium so wichtig?

Magnesium ist an über 300 verschiedenen Prozessen in unserem Körper beteiligt. Es unterstützt:
  • Die Energieproduktion in unseren Zellen
  • Die Funktion von Muskeln und Nerven
  • Den Aufbau starker Knochen und Zähne
  • Die Regulierung des Blutzuckerspiegels
  • Die Entspannung der Muskeln

Wie wirkt sich Magnesium auf unsere Gesundheit aus?

Herz-Kreislauf-System: Magnesium hilft, den Blutdruck zu regulieren und unterstützt die normale Funktion des Herzmuskels.


Muskulatur: Es trägt zur Entspannung der Muskeln bei und kann Krämpfen vorbeugen.

Knochengesundheit: Etwa 60% des Magnesiums in unserem Körper befindet sich in den Knochen. Es stärkt die Knochenstruktur und kann das Risiko von Osteoporose verringern.
Gehirngesundheit: Studien deuten darauf hin, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr mit einem größeren Gehirnvolumen und einer besseren Gehirngesundheit in Verbindung steht.

 

Umstände, die den Magnesiumbedarf erhöhen

Bestimmte Lebensumstände und Situationen können den Bedarf an Magnesium erhöhen:
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Intensive sportliche Aktivität
  • Chronischer Stress
  • Bestimmte Erkrankungen (z.B. Diabetes, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
In diesen Fällen kann der Magnesiumbedarf über die normale Empfehlung hinausgehen.

Wie viel Magnesium brauchen wir?

Der tägliche Bedarf an Magnesium liegt für Erwachsene zwischen 300 und 400 mg.

Dieser Bedarf kann durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden. Allerdings kann es aufgrund moderner Ernährungsgewohnheiten und Lebensstile schwierig sein, den Bedarf ausschließlich über die Nahrung zu decken.

Supplementierung macht Sinn

Eine Supplementierung mit Magnesium kann in jedem Fall sinnvoll sein, insbesondere:
  • Bei erhöhtem Bedarf (siehe oben genannte Umstände)
  • Bei unausgewogener Ernährung
  • Zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen
  • Zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit

Magnesiumsupplemente können helfen, den Bedarf zuverlässig zu decken und die vielfältigen positiven Wirkungen des Minerals im Körper zu unterstützen.

Welche Lebensmittel sind reich an Magnesium?

Gute Magnesiumquellen sind:
  • Nüsse und Samen
  • Vollkornprodukte
  • Grünes Blattgemüse
  • Hülsenfrüchte

Fazit

Magnesium ist ein unverzichtbarer Nährstoff für unseren Körper. Eine ausreichende Versorgung unterstützt viele wichtige Körperfunktionen und kann zur Vorbeugung verschiedener Gesundheitsprobleme beitragen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um Ihren Magnesiumbedarf zu decken. Zusätzlich kann eine Supplementierung in vielen Fällen sinnvoll sein, um eine optimale Versorgung sicherzustellen und Ihre Gesundheit zu fördern.

Studien

Diese Übersichtsarbeit fasst die Evidenz zu Magnesium und verschiedenen Gesundheitsoutcomes zusammen.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30684032/

Ein umfassender Überblick über die Rolle von Magnesium für die menschliche Gesundheit.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25540137/

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Magnesiumsupplementierung auf metabolische und entzündliche Marker.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21159786/

Eine Meta-Analyse zur Wirkung von Magnesiumsupplementierung auf den Blutdruck.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27402922/

Diese Meta-Analyse untersuchte die Auswirkungen von Magnesiumsupplementierung auf Entzündungsmarker.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35277037/

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.